Über mich
Hallo, ich heiße Friederike.
Die Kombination Reisen-Lesen-Schreiben hat mich mein ganzes Leben lang begleitet. Den Brotberuf hat sie nie ersetzt, phasenweise war sie ein einträglicher Nebenjob und immer eine bereichernde Erfahrung. Es gab Zeiten der Dürre ohne Reisen und ohne Schreiben, aber der rote Faden riss nie ab.
Wofür steht Wege & Standpunkte?
Der Maler Paul Klee hat 1929 ein wunderbares, inspirierendes Bild gemalt: Hauptweg und Nebenwege. Mein Blog ist im weitesten Sinn ein Reiseblog, trotzdem habe ich ihn nicht Reisewege genannt. Den Hauptreiseweg und die Hauptreiseziele überlasse ich gerne den vielen etablierten Reiseführern in Buchform und den unzähligen Reisebloggern. Sie machen ihren Job richtig gut und gerade die vor Ort lebenden Blogger liefern oft überraschende und unkonventionelle Tipps und Hinweise zur aktuellen Szene ihres Biotops.
Mich interessieren die Nebenwege.
Damit meine ich nicht (nur) verwinkelte Altstadtgassen oder touristenfreie Schleichpfade. Auf denen kann man sich seinem Reiseziel auch annähern und oft ist das besonders reizvoll. Meine Nebenwege kreisen auf vielfältige Weise um den zentralen Punkt: Sie tauchen ab in die Geschichte des Reiseziels, sie rollen einer Person, der wir das Reisethema verdanken, den roten Teppich aus, sie stolpern über unerwartete Funde, führen zu Lücken, die fürs Gesamtreisebild wesentlich, aber oft unerwünscht, und eben deshalb Lücken sind, sie leuchten spekulativ in die Zukunft des Reiseziels oder nähern sich ihm labyrinthisch auf Umwegen. Die Nebenwege sind so schillernd, unordentlich und mannigfaltig wie die Teilchen auf Paul Klees Bild, die den Hauptweg, das Hauptziel, exakt hervorheben und eingrenzen und dennoch seine Substanz ausmachen.
Texte und Bilder
Die rein informative Beschreibung eines Reiseziels liefern wie gesagt Reiseführer und die meisten Reiseblogger. Mein Ding sind Geschichten, informativ unterfüttert, aber eben Geschichten, eine Kreuzung aus Vor-Ort-Reportage und dem passenden Drumherum, destilliert aus vertiefender Vor- und Nachrecherche. Beides kommt hoffentlich dem Lesegenuss zugute, auf den ich großen Wert lege. Deshalb sind meine Berichte „textlastig“. Fotos haben die Funktion als Türöffner zum Artikel und als Textergänzung. Sie können sie vergrößern, indem Sie darauf klicken.
Und die Standpunkte?
Sie sind eine extra Rubrik und haben mit Reisen nichts zu tun. Ich bin wie alle anderen Menschen auch eine Kreatur meiner Zeit und reagiere auf die Anstöße, Frechheiten, Tricksereien, politischen Zumutungen und Manipulationsversuche, die mir die grenzenlosen, medialen Möglichkeiten per Rundfunk, TV und Internet täglich ins Wohnzimmer spülen. Wenn’s für mein Empfinden zuviel ist, produziere ich einen Standpunkt. Meist schreibe ich ihn in einem Stück herunter. Meine Standpunkte sind nicht geplant, sondern entstehen ad hoc.
Unabhängigkeit
Mein Blog ist kostenlos. Auswahl, Themenfindung und Beschreibung meiner Berichte erfolgen nach den genannten Kriterien absolut unabhängig. Es gibt keine Vorgaben. Auch keine Einflussnahme, weder versteckt noch offen.